Sie wollten immer schon mit Kindern arbeiten und haben aber keine pädagogische Ausbildung?
Bei uns haben Sie die Möglichkeit sich als Inklusionsfachkraft, mit dem Schwerpunkt Schulbegleitung, ausbilden zu lassen.
Im Folgenden erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrer Weiterbildung:
- Dauer: 12 Monate inklusive Praktika
- Einstieg ca. alle 4 Monate möglich
- Unterrichtszeit inkl. Pausen: Montag bis Freitag von 8:30 – 14:45 Uhr
- Teilzeit, berufsbegleitend möglich
- Theorie: 1113 UE/Praxis: 2 x 8 Wochen
- Erste-Hilfe-Kurs
- Abschluss: Trägerinternes Zertifikat
Es sind innerhalb des Kurses mindestens 24 Tage Ferien (nach festgelegten Zeiten) enthalten.
Sie haben eigene Kinder und wissen nicht, wie Sie die Ferien organisieren sollen? Wir bieten in den niedersächsischen Schulferien eine kostenpflichtige inklusive Ferienbetreuung an.
Der Kurs „INKLUSIONSFACHKRAFT“ kann über einen Bildungsgutschein zu 100 % finanziert werden!
Sie haben den Wunsch mit älteren Menschen zu arbeiten und Ihnen fehlt noch die Qualifikation? Dann lassen Sie sich von uns zum/ zur Demenzbegleiter*in in Verbindung mit der Betreuungsfachkraft gem. §43b/§53c SGB XI ausbilden.
Perspektivisch haben Sie die Möglichkeit im stationären, teilstationären oder im ambulanten Bereich zu arbeiten.
Wichtige Informationen für Sie:
Vor der Teilnahme ist ein 40 stündiges Orientierungspraktikum in einer stationären oder teilstationären Einrichtung notwendig. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz.
- Dauer: 6 Monate inkl. 2 Praktika
- Einstieg ca. alle 6 Monate möglich
- Teilzeit, berufsbegleitend möglich
- Abschluss: Trägerinternes Zertifikat
- Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs
Sie haben eigene Kinder und wissen nicht, wie Sie die Ferien organisieren sollen? Wir bieten in den niedersächsischen Schulferien eine kostenpflichtige inklusive Ferienbetreuung an.
Der Kurs „Demenzbegleitung“ kann über einen Bildungsgutschein zu 100 % finanziert werden!
Sie möchten zukünftig gerne im ambulanten Bereich arbeiten und hilfebedürftigen Menschen im Alltag unterstützen? Wir bilden Sie aus zur Betreuungskraft nach §45b SGB XI.
Wichtige Informationen für Sie:
- Dauer: 40 UE/30 Stunden
- Einstieg jederzeit möglich
- Teilzeit, berufsbegleitend möglich
- Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs
- Abschluss: Trägerinternes Zertifikat
Der Kurs „Betreuungskraft gem. §45b SGB XI“ kann über einen Bildungsgutschein zu 100 % finanziert werden!
Sie möchten sich als Betreuungskraft ausbilden lassen und später im stationären, teilstationären oder ambulanten Bereich arbeiten? Kein Problem – wir qualifizieren Sie!
Wichtige Informationen für Sie:
Vor der Teilnahme ist ein 40 stündiges Orientierungspraktikum in einer stationären oder teilstationären Einrichtung notwendig. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz.
- Dauer: 4 Monate inklusive Praktika
- Einstieg ca. alle 2 Monate
- Teilzeit, berufsbegleitend möglich
- Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs
- Abschluss: Trägerinternes Zertifikat
Sie haben eigene Kinder und wissen nicht, wie Sie die Ferien organisieren sollen? Wir bieten in den niedersächsischen Schulferien eine kostenpflichtige inklusive Ferienbetreuung an.
Der Kurs „Betreuungsfachkraft gem. §43b/53c SGB XI“ kann über einen Bildungsgutschein zu 100 % finanziert werden!
Sie wollten immer schon mit Kindern arbeiten und haben aber keine pädagogische Ausbildung?
Bei uns haben Sie die Möglichkeit sich als Inklusionsfachkraft, mit dem Schwerpunkt Schulbegleitung, ausbilden zu lassen.
Im Folgenden erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrer Weiterbildung:
- Dauer: 12 Monate inklusive Praktika
- Inklusive Vermittlung berufsspezifischer Deutschkenntnisse
- Einstieg ca. alle 4 Monate möglich
- Unterrichtszeit inkl. Pausen: Montag bis Freitag von 8:30 – 15:30 Uhr
- Teilzeit, berufsbegleitend möglich
- Theorie: 1272 UE
- Praxis: 2 x 8 Wochen
- Erste-Hilfe-Kurs
- Abschluss: Trägerinternes Zertifikat
Es sind innerhalb des Kurses mindestens 24 Tage Ferien (nach festgelegten Zeiten) enthalten.
Sie haben eigene Kinder und wissen nicht, wie Sie die Ferien organisieren sollen? Wir bieten in den niedersächsischen Schulferien eine kostenpflichtige inklusive Ferienbetreuung an.
Der Kurs „INKLUSIONSFACHKRAFT,interkulturell“ kann über einen Bildungsgutschein zu 100 % finanziert werden!
Sie möchten sich in Ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren und somit einen wichtigen Beitrag zum solidarischen Miteinander und sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft leisten? Bei uns erhalten Sie Ihre nötige Schulung, um gestärkt in den Einsatz zu gehen.
Wichtige Informationen für Sie:
- Dauer: 30 Unterrichts-Einheiten à 45 Minuten
- Teilzeit, berufsbegleitend
- Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs
- Abschluss: Trägerinternes Zertifikat
Alle Termine finden Sie unter „Unsere nächsten Kurse“
Im Dezember 2024 startet unser nächster Ehrenamts-Kurs.
Modul 1: Mittwoch, 04.12.2024 von 15:00 bis 20:00 Uhr
Inhalt:
• Rolle, Aufgabenprofil, Selbstverständnis
• Kommunikation, Gesprächsführung und Verhalten im Umgang mit Pflegebedürftigen sowie pflegenden Angehörigen und vergleichbar nahestehenden Personen
Modul 2: Donnerstag, 05.12.2024 von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag, 07.12.2024 von 9:00 bis 13:00 Uhr
Inhalt:
• Krankheitsbilder und Formen von körperlich, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen
• Verhalten in Krisen- und Notfallsituationen
• Hygiene- und Infektionsschutz
Modul 3: Donnerstag, 12.12.2024 von 15:00 bis 20:00 Uhr
Inhalt:
• Methoden der Betreuung von Pflegebedürftigen
• Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten wie zum Beispiel Widerständen, Hinlauftendenzen oder herausforderndem Verhalten
Modul 4: Freitag, 13.12.2024 von 15:00 bis 19:00 Uhr
Inhalt:
• Beratungsangebote insbesondere der Pflegekassen, der Senioren- und Pflegestützpunkte, der Selbsthilfekontaktstellen und der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatungsstellen (EUTB)
• Leistungen Kranken- und der Pflegeversicherung
• Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und rechtliche Betreuung
Modul 5: Erste-Hilfe-Kurs – Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Die Kosten pro Seminartag betragen 50,00€. Es können auch einzelne Module gebucht werden.
Unsere Kursleitung, Frau Kira Schmitz, beantwortet gerne Ihre Fragen. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail und melden sich gleich an.
Sie haben noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Kira Schmitz.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!!