Wer einen pflegebedürftigen Angehörigen in seinem Haushalt betreut, braucht auch Auszeiten. Mit dem FuD bieten wir dem pflegebedürftigen Menschen individuelle Unterstützung im Haushalt, bei Erledigungen und Besorgungen oder in der Freizeitgestaltung, sodass die betreuenden Familienmitglieder neue Kräfte tanken, einem Hobby nachgehen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Wer einen Pflegegrad zuerkannt bekommen hat und von Angehörigen im häuslichen Umfeld betreut wird, kann unsere Angebote im Familienunterstützenden Dienst in Anspruch nehmen.
Von der Begleitung bei Spaziergängen, beim Einkaufen, zu Veranstaltungen oder zum Therapeuten bis zum gemeinsamen Basteln, Kochen oder Spielen ob zu Hause oder draußen ist alles möglich: Wir orientieren uns an den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der pflegebedürftigen Personen und der Familienangehörigen. Mosaik bietet auch Gruppenangebote an. Diese führen wir unter anderem in unseren barrierefreien und gemütlichen Räumlichkeiten in Kirchrode durch.
Grundsätzlich von montags bis sonntags. Die Zeiten stimmen Sie mit unseren Ehrenamtlichen individuell, nach Ihren Wünschen ab.
Unser Team besteht aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, sowohl ihnen als auch uns ist ein wertschätzender, einfühlsamer und respektvoller Umgang wichtig. Bevor wir Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorstellen, bereiten wir sie zunächst in gründlichen Schulungen auf ihre umfassende Tätigkeit vor.
Pflegebedürftige, die zu Hause leben und dort gepflegt werden, haben Anspruch auf einen Entlastungsbetrag von monatlich 125 Euro, unabhängig von der Höhe des Pflegegrads. Sie können diesen Betrag mit einer anerkannten Einrichtung ihrer Wahl zur Entlastung pflegender Angehöriger abrechnen; eine Barauszahlung ist leider nicht möglich.
Ab dem Pflegegrad zwei besteht zusätzlich die Möglichkeit, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege in Anspruch zu nehmen. Diese Leistungen müssen bei der Pflegekasse extra beantragt werden. Reicht die Unterstützung dennoch nicht aus, können unter Umständen auch Leistungen der Hilfe zur Pflege beantragt werden.
Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen zur Beantragung vom Pflegegrad oder zum Einsatz der unterschiedlichen Geldleistungen.
Der zeitliche Umfang orientiert sich am zur Verfügung stehenden Budget und wird immer individuell mit Ihnen und dem ehrenamtlich Helfenden besprochen. Die Finanzierung über den Entlastungsbetrag nach §45b SGB XI ermöglicht eine Betreuung für etwa sechs bis sieben Stunden monatlich. Wenn eine umfangreichere Entlastung gewünscht wird – sei es regelmäßig oder auch nur zeitweise aus besonderem Grund –, beraten wir Sie umfassend und kompetent, welche Finanzierungsmöglichkeiten dafür in Frage kommen.
Wenn Sie noch mehr über den Familienunterstützenden Dienst bei Mosaik wissen möchten, können Sie mich gerne unter 0511 700 237 80 anrufen. Oder Sie schicken mir eine E-Mail mit Ihren Fragen – ich melde mich so bald wie möglich bei Ihnen.
Unseren Flyer zum Familienunterstützenden Dienst gibt es hier als PDF.